geshundheit

  • Start
  • Aktuell
  • NEWS
  • Praxis
  • Was es kostet
  • Kontakt
  • Physiospaziergänge
  • Ueber mich
  • Handouts
  • Blutegeltherapie
  • Links
  • Start
  • Aktuell
  • NEWS
  • Praxis
  • Was es kostet
  • Kontakt
  • Physiospaziergänge
  • Ueber mich
  • Handouts
  • Blutegeltherapie
  • Links

Blutegeltherapie

Seit mehr als 2000 Jahren setzt der Mensch Blutegel als Heilmittel ein. Sein Wirkungsspektrum ist breit, sein Nutzen gross. Bereits die Römer behandelten mittels Blutegel Gicht, Arthrose, Fieber und vieles mehr. Hauptsächliche Anwendungsgebiete waren nebst den Genannten: chronische Kopfschmerzen, Arthritis, Herz- Kreislauf- Erkrankungen und Entzündungen. Im römischen Militär wurden Egel auch zur Wundbehandlung eingesetzt. Seit den Anfängen der sich als Wissenschaft verstehenden Medizin von der Antike bis zum 19. Jahrhundert war diese Therapieform ein unverzichtbarer Bestandteil zur Behandlung von Patienten.

Als der erste Weltkrieg den Zusammenbruch des Blutegelhandels in Europa verursachte, geriet die Blutegeltherapie in Vergessenheit und erhielt erst wieder in den 1920er Jahren Aufschwung. Nach dem zweiten Weltkrieg ging das Interessen an dieser Therapieform erneut zurück.
In den letzten Jahren ist die Blutegeltherapie wieder "salonfähig" geworden. Viele Naturheilpraktiker und Ärzte haben diese wirkungsvolle Therapie in ihr Behandlungsrepertoire aufgenommen. Mittlerweile werden Blutegel auch in der Veterinärmedizin und in der Tierheilkunde genutzt. Die herausragende, heilende und entzündungshemmende Wirkung der Blutegeltherapie basiert vor allem auf den Inhaltsstoffen des Blutegelspeichels. Der Egel besitzt in seiner Saliva (Speichel), so die Wissenschaft, 30 bis 100 verschiedene Substanzen. Sie haben unterschiedliche Wirkungsweisen und erklären somit auch die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.

Ich setzte die Blutegeltherapie bei folgenden Krankheiten ein:
Abszesse
Arthritis
Arthrose
Ataxie
Bandscheibenvorfall
Blutohr
Eitrige Wunden
Ekzeme
Kreuzbandverletzungen
Leckekzeme
Muskelatrophie
Myogelose (Verhärtungen von Muskelgewebe)
Nervenentzündungen
Ödeme
Ohrekzeme
Operationswunden
Spondylose
Bevor Sie mit Ihrem Hund zu mir in die Blutegeltherapie kommen, lesen Sie bitte folgendes Dokument.
Informationen zur Blutegeltherapie
File Size: 819 kb
File Type: pdf
Download File

Powered by Create your own unique website with customizable templates.